Diese Abfüllung eines 31-jährigen Cambus Single Grain Scotch Whisky wurde durch den unabhängigen Abfüller Elixir Distillers in Zusammenarbeit mit Lexi Livingstone Burgess in der Macbeth Collection mit dem Namen The First Ghost in der Ghost Series hergestellt, die Illustrationen stammen von Sir Quentin Blake. Der Whisky wurde 1992 destilliert, reifte in Refill-Ex-Bourbon-Barrels und wurde 2023 in 650 Flaschen abgefüllt.
Cambus war eine Grain Whisky Destille in Tullibody, Clackmannanshire, Schottland, welche 1813 von John Mowbray am Fluss Devon gegründet wurde, und 1877 zu den Gründungsmitgliedern der Distillers Company Ltd (DCL) gehörte. Im Jahre 1914 gab es ein Feuer in den Produktionsgebäuden, der Betrieb wurde erst 1938 wieder aufgenommen. Heute gehört sie zu Diageo, welche sie bereits 1993 stillgelegt haben, derzeit wird das Gelände zum Befüllen von Fässern und als Lagerhaus genutzt.
Schottland und Schottischer Whisky liegen weltweit im Trend, eine Entwicklung, die in Schottland zu einem Aufblühen der Whisky-Szene geführt hat. So vergeht fast keine Woche, in der nicht eine Meldung erscheint über einen weiteren Destillerie-Neubau oder die Wiedereröffnung einer lange stillgelegten Brennerei berichtet wird.
Schottland, zusammen mit Irland, gilt heute als das Mutterland des Whiskies, dessen Wurzeln dort zurück reichen bis in die Zeiten um 1500 nach Christus.
Bitte betrachten Sie alle Bilder, insbesondere die Etiketten und Packung, sehr genau und überzeugen Sie sich von deren Zustand bevor Sie ein Gebot abgeben.
Diese Abfüllung eines 31-jährigen Cambus Single Grain Scotch Whisky wurde durch den unabhängigen Abfüller Elixir Distillers in Zusammenarbeit mit Lexi Livingstone Burgess in der Macbeth Collection mit dem Namen The First Ghost in der Ghost Series hergestellt, die Illustrationen stammen von Sir Quentin Blake. Der Whisky wurde 1992 destilliert, reifte in Refill-Ex-Bourbon-Barrels und wurde 2023 in 650 Flaschen abgefüllt.
Cambus war eine Grain Whisky Destille in Tullibody, Clackmannanshire, Schottland, welche 1813 von John Mowbray am Fluss Devon gegründet wurde, und 1877 zu den Gründungsmitgliedern der Distillers Company Ltd (DCL) gehörte. Im Jahre 1914 gab es ein Feuer in den Produktionsgebäuden, der Betrieb wurde erst 1938 wieder aufgenommen. Heute gehört sie zu Diageo, welche sie bereits 1993 stillgelegt haben, derzeit wird das Gelände zum Befüllen von Fässern und als Lagerhaus genutzt.
Schottland und Schottischer Whisky liegen weltweit im Trend, eine Entwicklung, die in Schottland zu einem Aufblühen der Whisky-Szene geführt hat. So vergeht fast keine Woche, in der nicht eine Meldung erscheint über einen weiteren Destillerie-Neubau oder die Wiedereröffnung einer lange stillgelegten Brennerei berichtet wird.
Schottland, zusammen mit Irland, gilt heute als das Mutterland des Whiskies, dessen Wurzeln dort zurück reichen bis in die Zeiten um 1500 nach Christus.
Bitte betrachten Sie alle Bilder, insbesondere die Etiketten und Packung, sehr genau und überzeugen Sie sich von deren Zustand bevor Sie ein Gebot abgeben.